Behütetes/Offenes Wohnen und bauliche Gliederung

Diese beiden Häuser sind als Einheit zu sehen, da sie sich zwar räumlich getrennt, jedoch auf einem Gelände befinden. Den Bewohnern steht eine 7000 qm große Parkanlage mit Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Beide Häuser sind durch einen ausgebauten, befahrbaren Weg miteinander verbunden.

Diese Wohnstätten gliedern sich ist einen komplett behüteten (geschlossener) Wohnbereich mit insgesamt 27 Plätzen im ″Haus Bremer Weg“ und einen intensiv betreuten offenen Wohnbereich im ″Haus Sonnenbadweg“ mit 17 Plätzen.

Ein Wechsel zwischen den Wohngruppen ist möglich, dabei wird die Entwicklung eines jeden Bewohners in Richtung einer größtmöglichen Autarkie und Selbstständigkeit unterstützt.

Die Belegung der einzelnen Wohnbereiche erfolgt gemischtgeschlechtlich. Bei der Gestaltung des eigenen bzw. gemeinsamen Wohnraumes sollen die Bewohner aktiv mitwirken. Die Möblierung des eigenen Zimmers mit persönlichen Gegenständen ist erwünscht und wird von den Mitarbeitern gefördert.

Behütetes Wohnen im ″Haus Bremer Weg“

In dem behüteten Wohnbereich stehen 27 Plätze zur Verfügung.

Hierbei handelt es sich um eine geschlossene Wohnstätte für Bewohner, die aufgrund ihrer seelischen Störung eine sehr intensive therapeutische Betreuung benötigen und nicht in der Lage sind außerhalb des behüteten Wohnbereichs angemessen für sich zu sorgen, so dass sie, aufgrund einer sehr wahrscheinlich anzunehmenden Eigengefährdung am freien Ausgang gehindert werden und bei der Gestaltung ihres Tagesablaufes eine engmaschige Steuerung durch Dritte benötigen.

Der behütete Wohnbereich erstreckt sich über insgesamt 3 Stockwerke. Die Unterbringung erfolgt in 23 Einzelzimmern und 2 Doppelzimmern. Jeder Bewohner des Bereichs hat Zutritt zu einer eingefriedeten Gartenanlage. Es stehen weiterhin ein Speiseraum, 2 Aufenthaltsräume mit Küchenzeile und vier Räume für tagesstrukturierende Maßnahmen, z. B. Ergotherapie, zur Verfügung. Ebenfalls bietet das Haus ″Bremer Weg“ 8 Rollstuhlgerechte Zimmer.

In den Wohnbereichen werden die Toiletten- und Duschräume von den Bewohnern des jeweiligen Stockwerks gemeinschaftlich genutzt.

Die Belegung erfolgt gemischtgeschlechtlich. Bei der Gestaltung des eigenen bzw. gemeinsamen Wohnraumes sollen die Bewohner aktiv mitwirken. Die Möblierung des eigenen Zimmers mit persönlichen Gegenständen ist erwünscht und wird von den Mitarbeitern gefördert.

Den Bewohnern stehen tagesstrukturierende und therapeutische Angebote in der Wohnstätte zur Verfügung. Hierzu gehören Beschäftigungen in der Ergotherapie, Hausreinigung, Küche und im Garten. Des Weiteren können Angebote aus und/oder im Therapiezentrum ausgeweitet werden.

Jede Etage verfügt über einen Gemeinschaftsraum mit Teeküche und separaten Dusch- und Toilettenräumen. Im Erdgeschoss befindet sich der für alle Bewohner zur Verfügung stehende Speisesaal mit integrierter Küchenzeile. Zentral im Eingangsbereich gelegen und für alle Bewohner gut erreichbar befindet sich ein ständig besetzter Mitarbeiterraum. Die nächtliche Betreuung wird durch Nachtwachen sichergestellt, entsprechend dem Stellenschlüssel.

Offenes Wohnen im ″Haus Sonnenbadweg“

In dieser Wohnstätte stehen 17 Plätze zur Verfügung.

Diese ist für Bewohner vorgesehen, die sich infolge ihrer seelischen Behinderung überwiegend nicht selbstständig versorgen können und bei der Gestaltung ihres Tagesablaufes eine engmaschige Steuerung durch Dritte benötigen.

Dieser Gruppe von Bewohnern stehen, sofern sie nicht einer Tätigkeit außerhalb des Hauses nachgehen, tagesstrukturierende und therapeutische Angebote in der Wohnstätte zur Verfügung.

Beschäftigungen in der Hausreinigung, Küche, im Garten und im Therapiezentrum "Hilfe Gottes" sind möglich.

Es stehen in der Wohnstätte 9 Einzelzimmer und 4 Doppelzimmer bereit. Jede Wohneinheit verfügt über eine eigene Küche, einen eigenen Esswohnraum, eigene Duschräume und Toilettenräume. Zentral im Eingangsbereich gelegen und für alle Bewohner gut erreichbar befindet sich ein ständig besetzter Mitarbeiterraum. Die nächtliche Betreuung wird durch Nachtwachen sichergestellt, entsprechend dem Stellenschlüssel.